Herzlich Willkommen

Vom 8.-13. September 2024 wird der 14. Internationale Kant Kongress vom Institut für Philosophie Bonn und von der Kant-Gesellschaft e.V. (Deutschland) veranstaltet. Im Gedenken an den 300. Geburtstag Kants und im Hinblick auf die politischen Entwicklungen unserer Tage lautet das Thema des Kongresses "Kants Projekt der Aufklärung". In Bonn wird im Jahr 2024 zugleich das 75. Jubiläum der deutschen Verfassung gefeiert, die dort am 23. Mai 1949 als „Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland“ veröffentlicht wurde und damit in Kraft getreten ist.

Über die Kant-Studien

 

Die Kant-Studien veröffentlichen philosophiehistorische und systematische wissenschaftliche Abhandlungen zur Philosophie Kants und zu transzendentalphilosophischen Ansätzen. Im Rezensionsteil werden fortlaufend die wichtigsten Bücher zu diesem Themenspektrum kritisch gewürdigt; einmal jährlich erscheint eine umfassende Kant-Bibliographie.

Die Kant-Studien spiegeln somit den aktuellsten Stand der Kant-Forschung wider.

Die Kant-Studien erscheinen vierteljährlich. Mitglieder der Kant-Gesellschaft e.V. erhalten 20 % Ermäßigung.

 

Zu den Ausgaben und weiteren Infomationen, klicken Sie gerne auf die Zeitschrift!

 

 

Über die Ergänzungshefte

 

In dieser Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren damit den aktuellen Stand der Forschung.

 

Zu den Ausgaben und weiteren Informationen, klicken Sie auf das Heft!

Die heutige Kant-Gesellschaft e.V. Bonn steht allen Interessierten offen und widmet sich vornehmlich den folgenden Aufgaben: 

 

1. Herausgabe der Kant-Studien und der Kantstudien-Ergänzungshefte

2. Durchführung von Kongressen im Fünfjahresrhythmus

3. Veranstaltung von Vorträgen

4. Informationen über alle die Kantforschung betreffenden Fragen